Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterzufriedenheit, Note: 1,3, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Blick auf unterschiedliche Motivationstheorien und Motivationsfaktoren im Hinblick auf die industriellen Veränderungen und der rasch fortschreitenden Weiterentwicklungen der Industrie 4.0 geworfen werden. Dabei sollen insbesondere die möglichen Herausforderungen und nötigen Schritte für ein erfolgreiches Management des Personals aufgezeichnet werden.
Beginnend mit theoretischen Grundlagen zur Schaffung einer Informationsbasis sollen zwei bekannte Motivationstheorien beschrieben und verglichen werden. Dabei soll der Fokus auf der Arbeitsbezogenen Motivation bzw. auf den beschriebenen Faktoren liegen. In einem weiteren Schritt wird der Begriff "Industrie 4.0" genauer erarbeitet und die Kernelemente
sowie die Veränderungen auf die ¿klassische¿ Industrie sollen hervorgehoben werden. Aus diesen Informationsquellen soll weiterführend eine Aussage über die Relevanz und den Bedarf an einer systematischen Nutzung des Wissens über die unterschiedlichen Motivationstheorien getroffen werden.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-65880-7 (9783346658807)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.