1. Grundlagen der Organisationstheorie
1.1 Begriff der Organisation
1.1.1 Der instrumentelle Organisationsbegriff
1.1.2 Der institutionelle Organisationsbegriff
1.2 Logik und Ziel formaler Organisationsregelungen
1.3 Zentrale Regelungstatbestände der Organisationsgestaltung
1.4 Instrumentvariablen der Organisationsgestaltung
1.5 Ausgewählte Ansätze der Organisationstheorie
1.5.1 Bürokratieansatz
1.5.2 Situativer Ansatz
1.5.3 Populationsökologischer Ansatz
1.5.4 Herrschaftspolitischer Ansatz
2. Aufbauorganisation
2.1 Grundbausteine von Organisationen
2.2 Grundmuster der Organisationskonfiguration
2.2.1 Ein- und Mehrlinienorganisation
2.2.2 Stab-Linien-Organisation
2.2.3 Profit-Center-Organisation
2.3 Die Gestaltung des organisatorischen Skeletts
2.3.1 Organisation nach dem Funktionsprinzip
2.3.2 Organisation nach dem Divisionalprinzip
2.3.3 Organisation nach dem Matrixprinzip
2.4 Die Gestaltung der organisationalen Position
2.4.1 Aufgabenspezialisierung
2.4.2 Entscheidungsdelegation
2.5 Die Gestaltung der organisationalen Integration
2.5.1 Intraorganisationale Koordinationsformen
2.5.2 Sekundärorganisation
2.6 Innovationsfördernde Organisationsgestaltung
3. Ablauforganisation
3.1 Aufgabe und Bedeutung der Ablauforganisation
3.2 Ablaufanalyse
3.2.1 Sachliche Ablaufanalyse
3.2.2 Zeitliche Ablaufanalyse
3.2.3 Räumliche Ablaufanalyse
3.3 Organisation nach Geschäftsprozessen
4. Unternehmenskultur
4.1 Begriff und Konzept der Unternehmenskultur
4.2 Kulturtypen und Subkulturen
4.2.1 Ausgewählte Kulturtypologien
4.2.2 Subkulturen
4.2.3 Erfassung von Unternehmenskulturen
4.3 Funktionen und Dysfunktionen starker Organisationskulturen
4.4 Management und Wandel von Unternehmenskulturen
5. Organisatorischer Wandel
5.1 Formen und Ebenen organisatorischen Wandels
5.2 Widerstand gegen den Wandel
5.3 Management des Wandels
5.4 Praktische Ansätze des organisationalen Wandels
5.4.1 Organisationsentwicklung
5.4.2 Total Quality Management
5.4.3 Lean Management
5.4.4 Business Process Reengineering
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-656-75662-0 (9783656756620)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.