Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 0,7, , Veranstaltung: Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Roundnet wird dem Inhaltsfeld "Spielen" im Kerncurriculum zugeordnet und fokussiert soziale Interaktion und Teamkooperation. Lernende moderieren selbstständig Spielverläufe, lösen Konflikte und entscheiden über Spielzüge, wodurch ihre Kommunikations- und Entscheidungsfähigkeiten gefördert werden. Die Unterrichtseinheit ist auf Prinzipien wie "vom Einfachen zum Schweren" und individuelle Anpassung ausgerichtet, um motorische Kompetenzen systematisch zu entwickeln.
Roundnet ähnelt Beachvolleyball, mit dynamischen, teamorientierten Spielzügen ohne Schiedsrichter. Regeln wie "Don't be a jerk" betonen Fairness. Das Spiel fördert Koordination, Reaktion, und soziale Werte wie Respekt und Verantwortungsbewusstsein.
Die Unterrichtseinheit verbindet Bewegungskompetenz mit sozialer Eingebundenheit, was langfristige Sportengagements fördern kann. Selbstregulation und demokratische Entscheidungsprozesse fördern die Übernahme von Verantwortung.
Roundnet ermöglicht individuelle Lernprozesse durch die Anpassung der Schwierigkeit und fördert Reflexionskompetenzen durch problemorientierte Aufgaben.
Der Unterricht setzt auf einen hohen Bewegungsanteil, klare Strukturierung und gezielte Reflexionsphasen.
Broschüren dienen als unterstützendes Lernmedium, das an den Blockrhythmus angepasst ist.
Offene Unterrichtssettings fördern Selbstständigkeit, während die Lehrkraft als beobachtender Berater agiert.
Die Unterrichtseinheit Roundnet zielt darauf ab, motorische, soziale und reflexive Kompetenzen durch schülerzentriertes Lernen, klare didaktische Struktur und eigenverantwortliche Spielgestaltung zu fördern. Heterogene Lernvoraussetzungen werden durch Teamarbeit und individuelle Anpassungen berücksichtigt, während die Dynamik und Fairness der Sportart langfristige positive Effekte auf die Persönlichkeitsentwicklung der Lernenden haben können.
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-389-11879-5 (9783389118795)
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.