Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochbegabung zählt zu einem der meist untersuchtesten Themen in der Pädagogik. Diese Arbeit soll anfangs einen kleinen Einblick in die Theorie des komplexen Konstrukts der Hochbegabung geben. Hierzu werden die gängigen Definitionsansätze und vier Hochbegabungsmodelle vorgestellt und erläutert. Weiterhin geht es darum, die Rolle von Intelligenztests in der Hochbegabungsdiagnostik herauszufiltern, indem zwei der aktuellsten Intelligenztests beschrieben und anschließend miteinander verglichen werden.
Ziel ist es, herauszufinden, welcher der beiden Tests in der Diagnostik geeigneter wäre, was aufgrund von Gütekriterien, die Breite der getesteten Fähigkeiten und die Anwendung in der Hochbegabungsdiagnostik entschieden wird. Abschließend wird eine Einführung in Möglichkeiten zur Förderung von Hochbegabten anhand von Bedingungen, Prinzipien und Dimensionen der Hochbegabtenförderung gegeben.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-68584-1 (9783346685841)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.