Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den fachlichen Grundlagen des Change Managements sowie der Mitarbeiterführung. Zudem werden die beiden Rollen der Führungskraft - die als Treiber und die als Betroffener - dargelegt und anhand eines Beispiels verdeutlicht.
Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, diese Rollen von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen, insbesondere im Umgang mit Widerständen, darzustellen und zu bewerten. Dazu wird in Kapitel 2 zunächst ein Überblick über die fachlichen Grundlagen des Change Managements und der Mitarbeiterführung gegeben. In Kapitel 3 wird im Anschluss genauer auf die beiden angesprochenen Rollen der Führungskräfte, die des Treibers und die des Betroffenen, in betrieblichen Veränderungsprozessen eingegangen. Zuletzt werden die Ausführungen zusammengefasst und nochmals kritisch hinterfragt, bevor zum Schluss der Arbeit ein Ausblick auf weiterführende Überlegungen gegeben wird. Zur besseren Nachvollziehbarkeit der Vorgehensweise ist diese in Abbildung 1 nochmals grafisch dargestellt.
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-44379-3 (9783346443793)
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.