Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit können Unternehmen anhand von gesammelten Daten ihre Nutzer auch offline steuern? Wer sich heute an Verbraucher richtet, muss nicht mehr für teure Werbekampagnen mit Streuverlust bezahlen. Die heutigen Innovationen erlauben es, die richtige Zielgruppe exakt in dem Moment zu erreichen, in dem bei den potenziellen Kunden Interesse besteht.
Auch bei Unternehmen, die mit Direktmarketing arbeiten, haben veraltete Modelle wie undifferenzierte Mailings ausgedient. Inhalte werden auf die Interessen der potenziellen Kunden ausgerichtet. Hierbei spielt Predictive Targeting eine große Rolle. Es kann voraussagen, welches Angebot bei einem Empfänger auf die höchste Kaufbereitschaft trifft. Doch diese Masse an Informationen hat auch Schattenseiten. Das Konsumenten damit angelockt und zum Kauf verleitet werden können, ist hierbei für Datenschützer nur die Spitze des Eisberges. Bis zu welchem Grad ist es noch ethisch vertretbar, solche Daten zu generieren und eventuell am Ende sogar an Dritte zu verkaufen? Und welche Daten besitzen Unternehmen überhaupt über ihre Nutzer und wie werden sie gewinnbringend eingesetzt?
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-35980-3 (9783346359803)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.