Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Bewegung und der Konzentration und behandelt somit zwei wichtige Elemente aus dem schulischen Alltag. Es wird der Frage, inwiefern diese beiden Aspekte sich gegenseitig beeinflussen, nachgegangen. Bewegung hat neben den positiven Effekten auf die motorischen Fähigkeiten auch förderliche Einflüsse auf die Konzentration und somit auch auf das schulische Lernen. Neben diesen theoretischen Erklärungen, werden in der Arbeit Studien zum Thema hervorgehoben und auch die eigene Studie genau erklärt. Hier wird Bewegung in die Schulstunden integriert und es werden Konzentrationstests durchgeführt. Es geht darum, den Einfluss dieser Bewegungspausen auf die Konzentrationsleistung genauer zu analysieren und zu verstehen, um am Ende Schlussfolgerungen für die schulische Praxis ziehen zu können.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-346-36923-9 (9783346369239)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.