Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Henrik Ibsen zählt zu den bedeutendsten Dramatikern, der weit über die Grenzen Norwegens hinaus bekannt ist und dessen Werk auch heute noch nachwirkt. Seine zahlreichen Dramen sind weltweit publik und werden noch immer regelmäßig aufgeführt. In dieser Hausarbeit befasse ich mich mit Ibsens Drama ¿Et dukkehjem¿, das 1879 in seiner letzten Schaffensperiode entstand. Das erste Bühnenwerk dieser Schaffensperiode war ¿Samfundets støtter¿, das im Jahr 1877 erschien, das letzte war ¿Naar vi døde vågner¿ aus dem Jahr 1899. Sein letzter Schaffensabschnitt umfasst somit 22 Jahre, in der er insgesamt zwölf Dramen schrieb, die allesamt dem Realismus zuzuordnen sind und die sich unter dem Begriff ¿Gesellschaftsdramen¿ zusammenfassen lassen. Eine andere Gemeinsamkeit ist, dass Ibsen in all diesen Dramen die sogenannte retrospektive Technik angewandt hat.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-656-46164-7 (9783656461647)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.