Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,3, Hochschule für Gesundheit und Sport, Ismaning, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Snowboarding hat in den vergangenen Jahrzenten einen stetigen Aufschwung verzeichnen können. Der Snowboard-Sport hat sich in kürzester Zeit wie kaum eine andere Sportart international etabliert. Das Snowboarden unterscheidet sich von den herkömmlichen Sportarten, indem es für seine Sportler eine Lebenseinstellung verkörpert. Aufgrund des rasanten Wachstums hat sich dieser Sport in den weltweiten Wintersportgebieten durchgesetzt und ist zu einem festen Bestandteil geworden. Dies ist vor allem der großen Vielfalt des Snowboardings zu verdanken. Die Vielfalt spiegelt sich sowohl in der historischen Entwicklung des Sportgeräts, als auch in den vielen Ausführungsmöglichkeiten dieses Sports wider.
Ziel dieser Arbeit ist, die Vielfalt des Snowboardings mit ihren verschiedenen Ausprägungen darzustellen.
Dazu werden die Entwicklungen und Ausprägungen des Snowboardens betrachtet, angefangen bei der historischen Entwicklung des Snowboards mit ihren Ursprüngen in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Entwicklung in Europa bis hin zu den vielfältigen sportlichen Ausprägungen des Snowboardens.
Im Fazit der Studienarbeit werden die Vielfalt des Snowboards und des Snowboardens in ihren verschiedenen Ausprägungen abschließend zusammengefasst.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-656-83998-9 (9783656839989)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.