Das Buch behandelt drei physikalische Phänomene: die Bose-Einstein-Kondensation, Suprafluidität und Supraleitung. In seinem Aufbau verfolgt es das Ziel, die wesentlichen Konzepte und notwendigen mathematischen Formalismen zu motivieren. Das Buch beginnt mit dem einfachsten der drei Phänomene, der Bose-Einstein-Kondensation. Nach einem Überblick über grundlegenden Eigenschaften idealer Bose-Gase werden Verfahren zum Einfangen und Kühlen von Atomen vorgestellt, um schließlich auf die Realisierung von Bose-Einstein-Kondensaten in verdünnten atomaren Gasen eingehen zu können. Aufgrund von Zusammenfassungen und weiterführenden Literaturangaben ist das Werk gleichermaßen zum Selbststudium geeignet wie zur vertiefenden Vorlesungsbegleitung. Zahlreiche Übungsaufgaben, teils mit Lösungen und Hinweisen, ermöglichen die unmittelbare Überprüfung des Gelernten.
Rezensionen / Stimmen
''Insgesamt ist Annett eine sehr schöne Einführung in die Physik der Suprafluidität und Supraleitung gelungen, wobei er auch das Phänomen der Bose-Einstein-Kondensation mit betrachtet und alle Themengebiete gut miteinander vernetzt. (...). Gerade Studierenden nach dem Grundstudium kann ich das Buch wirklich empfehlen.'' Physik-Journal, Nr. 1/2013
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Illustrationen
82
2 s/w Tabellen, 7 s/w Abbildungen, 82 s/w Zeichnungen
7 b/w ill., 2 b/w tbl., 82 b/w ld
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-70540-9 (9783486705409)
Schweitzer Klassifikation
Professor Dr. James Annett ist Leiter der Theoretischen Physik an der Universität von Bristol.
1. Bose-Einstein-Kondensate 2. Suprafluides Helium-4 3. Supraleitung 4. Ginzburg-Landau-Modell 5. Makroskopische kohärente Zustand 6. BCS-Theorie 7. Suprafluides Helium-3 und unkonventionelle Supraleitung Anhang: Lösungen und Hinweise zu ausgewählten Aufgaben