Endlich gibt's wirklich schlagkräftige Themenskripte zur Vorbereitung auf das Hammerexamen!
Wiederholen Sie das gesamte Hammerexamens-Wissen in kleinen Portionen, kaufen Sie nur das, was Sie auch wirklich brauchen! Die neue Skriptreihe konzentriert sich ausschließlich auf den Stoff, der vom IMPP geprüft wird. Optimal zusammengefaßt, gut erklärt mit vielen klinischen Beispielen, jedes Thema als extra Heft. Zielgenauer und flexibler geht's nicht!
Mit dem Code im Buch erhalten Sie für zwei Wochen kostenlosen online-Zugriff auf das mediscript Online plus Lernsystem mit allen IMPP-Fragen und individuellem Lernplaner.
Im Heft Psychiatrie und Psychosomatik finden Sie das gesamte Hammerexamen-Wissen zur Psychiatrie und Psychosomatik- maximal kompakt, maximal verständlich.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-43533-1 (9783437435331)
Schweitzer Klassifikation
Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Angstwurm
1993: Approbation
2001: Facharztprüfung Internist
Klinischer Oberarzt der internistischen Intensivstation in der Medizinischen Klinik Innenstadt
Master of Medical Education
PJ-Beauftragter der Medizinischen Fakultät der LMU
Begründer und Organisator des seit 2010 bestehenden LMU-Staatsexamensrepetitoriums für PJ-Studenten (LMU-StaR, www.lmu-star.de), das gezielt auf das Hammerexamen vorbereitet
Dr. med. Thomas Kia
Seit 1996 Autor im Bereich Biochemie und Physiologie des Buches "Physikum Exakt" (Thieme).
2004 Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie.
2001-2005 Studium für osteopathische Medizin an der Internationalen Akademie für Osteopathie (Gent).
seit 2005 selbstständig mit den Schwerpunkten Osteopathie, Orthomolekulare Medizin, Naturheilkunde, Akupunktur, Chirurgie, Notfallmedizin.
Psychiatrie und Psychosomatik
1 Einführung2 Organische psychische Störungen3 Störungen durch psychotrope Substanzen4 Schizophrenien und andere psychotische Erkrankungen5 Affektive Erkrankungen6 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen7 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen8 Persönlichkeitsstörungen9 Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle10 Störungen der Geschlechtsidentität11 Störungen der Sexualpräferenz12 Kinder- und Jugendpsychiatrie