Alle französischen und chinesischen Punkte in einem Buch.
Abbildung sowie Lokalisation und Indikation jeweils auf einer Doppelseite zur schnellen Orientierung
Punkteempfehlungen für die Behandlung von Schmerzen und vielen anderen Erkrankungen
Neu in der 4. Auflage:
Prüfungsschwerpunkte und Richtlinien der BÄK für die Zusatzbezeichnung Akupunktur
Neue Punktlokalisationen und neue Fallbeispiele
CD-ROM zum Trainieren aller Ohrpunkte, die im Curriculum gefordert werden
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
18
178 farbige Zeichnungen, 18 s/w Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-437-55423-0 (9783437554230)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Manfred Angermaier
Bergen, Arzt: Manfred Angermaier ist Spezialist für Ohrakupunktur.
Nach dem Studium und siebenjähriger chirurgischer Tätigkeit mit Schwerpunkt Allgemeinchirurgie in München (Krankenhaus III. Orden) beschäftigt er sich seit 1990 intensiv mit der traditionellen chinesischen Medizin. Seit 1993 leitet er eine Praxis für TCM im Chiemgau derzeit in Bergen.
Er ist Dozent bei der Societas Medicinae Sinensis (SMS), München/Hamburg und Academy of Chinese Acupuncture, Berlin. Neben Veröffentlichungen in Fachzeitschriften erschienen im Elsevier-Verlag neben dem "Leitfaden Ohrakupunktur" (4.Auflage 2007) mehrere Lehrmaterialien, wie die Ohrakupunkturkarte, Lern-CD-Rom und Lernkarten.
Seit 2008 gehört er der Prüfungskommission der Landesärztekammer Bayern für die Prüfung zur "Zusatzbezeichnung Akupunktur" an.
Einleitung
Praxisausstattung und -organisation
Arbeitstechniken
Lasertherapie am Ohr
Diagnose- und Therapieprinzipien
Punktlokalisation
Schmerztherapie
Weitere Therapieindikationen
Fallberichte mit einer Abbildung zu jedem Fallbericht
Punktelokalisationen verschiedener Schulen (Differenzen in der Anzahl und Lokalisation von Punkten und Spezifitäten der verschiedenen Ausbildungsinstitutionen)
Neu:
Weitere Krankheitsbilder
Integrierte CD-ROM Punktetrainer Ohrakupunktur