Das Übungsbuch zum StandardwerkDas Übungsbuch als Ergänzung zum Lehrbuch "Grundlagen der Finanzierung" unterstützt bei der Prüfungsvorbereitung, indem es Studierenden ermöglicht, die erworbenen Kenntnisse selbstständig anzuwenden und zu überprüfen.Die Kernbereiche des Lehrbuchs - Einführung in die Finanzierung, Modelle in der Finanzwirtschaft, Elementare Finanzmathematik, Investitionsrechnung, Finanzierungsmethoden, Finanzinstitutionen und Derivate - werden durch zahlreiche Übungsaufgaben in Form vonoffenen Fragen und Multiple-Choice-Beispielen abgedeckt. Darüber hinaus fördern einige umfangreiche Fallbeispiele das Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Teilbereichen und geben einen Ausblick auf weiterführende Fragestellungen.Die dritte Auflage enthält nun auch Umsetzungsbeispiele in Microsoft Excel und wird durch die Bereitstellung einer Excel-Toolbox abgerundet. Der Fokus auf Fragetypen, wie sie häufig auch bei Klausuren gestellt werden, bleibt bestehen und durch kombinierte Beispieleprüfungsnah geübt.Sämtliche Übungs- und Fallbeispiele sind mit einer ausführlich kommentierten Lösung versehen und ermöglichen so die Kontrolle des eigenen Wissensstands und Lernfortschritts.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7143-0426-8 (9783714304268)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Martin Angerer ist assoziierter Professor für Finance an der Universität Liechtenstein. Forschungsschwerpunkte: Finanzierung, insbesondere Innovative und Experimentelle Finanzwirtschaft.
Michaela Nettekoven ist Assistenzprofessorin am Institute for Finance, Banking and Insurance der Wirtschaftsuniversität Wien. Forschungsschwerpunkte: Finanzierung, insbesondere Financial Education.