Die Digital-Health-Report-Reihe hat sich im deutschsprachigen Raum als eines der Standardwerke im Bereich der digitalen Gesundheit etabliert. In der vorliegenden fünften Ausgabe werden sechs zentrale Akteursgruppen hinsichtlich ihres digitalen Reifegrads untersucht: Apotheken, Arztpraxen, Krankenversicherungen, Pharmaunternehmen, Spitäler und Spitexorganisationen.
Für jede dieser Gruppen werden drei wesentliche Perspektiven analysiert:
- Blick auf die Bürger:innen - Welche Erwartungen und Wünsche haben die Nutzenden des Gesundheitssystems?
- Blick auf die Mitarbeitenden - Welche digitalen Anwendungen werden genutzt? Wo bestehen Herausforderungen, Entlastungspotenziale oder Verbesserungsbedarf?
- Messung des digitalen Reifegrads entlang der MTDO-Logik - Wo stehen die jeweiligen Organisationen heute in Bezug auf Mensch, Technologie/Daten und Organisation?
Der Report vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen für alle Praktiker:innen im Gesundheitswesen. Er zeichnet ein ganzheitliches Bild des aktuellen Zustands und wagt zugleich einen Blick in die Zukunft des Gesundheitswesens in fünf Jahren. Abgerundet wird das Werk durch praxisnahe Handlungsoptionen für ein besseres, digital gestütztes Gesundheitssystem.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Gestalter und Entscheider im Gesundheitswesen, Leistungsträger, weitere Gesundheitseinrichtungen in Medizin, Pflege, Administration; Führungskräfte und Wissenschaftler in allen Bereichen des Gesundheitswesens und der Medizin; Studierende und Dozenten medizinischer und gesundheitswirtschaftlicher Studiengänge
Editions-Typ
Illustrationen
55
3 s/w Tabellen, 55 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 248 mm
Breite: 201 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7753-0012-4 (9783775300124)
Schweitzer Klassifikation