Gesetzliche Vorgaben zum sozialen Schutz des Fahrpersonals in der Güter- und Personenbeförderung leisten einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zum Arbeitsschutz. Durch sie werden Höchstarbeits- und Lenkzeiten sowie Mindestzeiten für Pausen geregelt. Die Sozialvorschriften für Kraftfahrer gelten einheitlich in der Europäischen Union und international durch das AETR-Abkommen.
Dieser bewährte Kommentar unterstützt bei der praktischen Anwendung aller nationalen, supranationalen und internationalen Sozialvorschriften. Dabei werden alle in den letzten Jahren eingetretenen Änderungen berücksichtigt.
Die langjährig praktisch erfahrenen Autoren legen bei ihrer Kommentierung ein Hauptaugenmerk auf die obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Güter- und Personenbeförderungsunternehmen; Speditionen; Fachanwälte Transport-, Speditions- und Verkehrsrecht; Verwaltungs- und Aufsichtsbehörden; Transport- und Verkehrsverbände
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-12677-4 (9783503126774)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren haben ihre langjährigen praktischen Erfahrungen als Verbandsjurist und Rechtsanwalt sowie leitender Verwaltungsbeamter einer Überwachungsbehörde in die Kommentierung einfließen lassen.
Autor*in
Ltd. Regierungsdirektor a.D.