Die große Bedeutung des AVRAG im arbeitsrechtlichen Alltag
Die aktualisierte, zweite Auflage des Handbuches bietet einen klar verständlichen Überblick über die wichtigsten und praxisrelevantesten Regelungsinhalte des Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes (AVRAG). So wie in der Vorauflage werden die einzelnen Paragraphen bewusst nicht chronologisch gegliedert, sondern nach Themenbereichen in vier Teilen behandelt:
- Grundlegendes
- Regelungen zu Arbeitsvertrag und Entgelt
- Betriebsübergang
- Karenz- und Teilzeitmodelle
Damit ist dieses praxisorientierte Nachschlagewerk ein unerlässlicher Arbeitsbehelf für alle, die im Personalwesen tätig sind und mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen zu tun haben.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Systematische und verständlich gegliederte Zusammenfassung des AVRAG samt Neuerungen
- Erforderliches Hintergrundwissen aus anderen arbeitsrechtlichen Gesetzen
- Über 160 Tipps und Beispiele aus der Praxis zu den wesentlichen Inhalten
- Zahlreiche Mustervereinbarungen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.5 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-5010-4 (9783707350104)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Karolin Andréewitch-Wallner ist Partnerin im Arbeitsrechtsteam von Taylor Wessing Österreich. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen kollektives Arbeitsrecht, Arbeitszeit, "Global Mobility" sowie Mitarbeiterbeteiligung und Gleichbehandlung. Darüber hinaus berät sie ihre Mandanten laufend bei Umstrukturierungen und im Zusammenhang mit Betriebsübergängen. Karolin Andréewitch-Wallner ist externe Lektorin an der Fachhochschule Wiener Neustadt und Autorin des Werks "Praxishandbuch Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz". Sie trägt regelmäßig zu arbeitsrechtlichen Themen vor.