Vorwort des Nobelpreisträgers für Physik Klaus von Klitzing 1
Inhalt 4
Die universale Bedeutung der Gleichung E = mc2 5
Wer war Albert Einstein? 11
Vom magischen zum naturwissenschaftlichen Weltbild 22
Beispiele zur Veranschaulichung 28
Die Lorentz-Transformation 41
Relativistischer Doppler- Effekt und Expansion des Universums 46
Albert Einstein: Motive des Forschens 53
Rechenbeispiele 56
Das Michelson-Morley-Experiment 71
Die spezielle Relativitätstheorie ist im Kern eine Invarianztheorie 74
Relativistische Mechanik 82
Der Compton-Effekt 88
Bilddokumentation 91
Tabellen 105
Rezensionen / Stimmen
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Weidlich, Ordinarius für Theoretische Physik an der Universität Stuttgart:
"Diese inhaltreiche Schrift schlägt einen Bogen von der Biographie Einsteins über die Auswirkungen seiner
Erkenntnisse in der Kernphysik bis hin zu naturphilosophischen Folgerungen. Der Autor versteht es in besonderem Maße, in Kürze und Prägnanz auf die entscheidenden Punkte zu kommen.
Darüber hinaus veranschaulicht er die Ergebnisse Einsteins durch leicht verständliche Beispiele.
Jedem am Eindringen in die Denkweise der Physik Interessierten kann diese Einführung warm empfohlen werden.
Für Schulen ist diese Schrift sehr geeignet".
" Vielen Dank für die exzellenten Schriften "E = mc2" und "Der Weg zur Quantenmechanik".
Im Sinne aller meiner Fachkollegen darf ich Ihnen sagen, dass wir schlicht begeistert sind.
Die Schriften sind eine wertvolle Hilfe für den Unterricht und auch für den
erfahrenen Lehrer noch sehr erhellend. Besser kann man die Inhalte auf Gymnasialniveau nicht vermitteln."
( StD Franz Steinleitner, Fachbetreuer Physik am Gymnasium Untergriesbach)
" Das Buch E = mc2 ist sehr gelungen und verdient jedes Kompliment. "
( OStR Kast, technisches Gymnasium Rastatt)
" Ich habe von meinem Physiklehrer ihr tolles Buch über Einstein und die Relativitätstheorie erhalten und sogleich gelesen.
Ich war positivüberrascht, dass es so gut gegliedert ist und das Thema dem Leser so gut vermittelt.
Ich bin einfach begeistert von diesem Buch und möchte mich sehr bedanken dafür, dass sie uns diesen Einblick in das Thema anhand dieses Buches ermöglicht haben."
( Christina Wiegner, Schülerin der Klasse 12, Helmholtz-Gymnasium Karlsruhe)
" Ich habe das Buch ' in einem Rutsch ' durchgelesen. Das Buch stellt einen erfolgreichen Versuch dar, die großartigen -
mittlerweile klassischen - Theorien Einsteins in elementarer und eindrucksvoller Weise Schülern der gymnasialen Oberstufe
näher zu bringen. Es enthält aus meiner Sicht eine didaktisch sehr gut überlegte Einführung in die spezielle Relativitätstheorie
mit sehr einprägsamen Beispielen. "
( Prof. Dr. Claus Grupen, Dekan des Fachbereichs Physik, Universität Siegen)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Kirchheimbolanden
Deutschland
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-00-055880-1 (9783000558801)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Wünschmann, Jahrgang 1942, Diplom-Physiker, Studium der Mathematik und Physik - u.a. bei Nobelpreisträger H. Jensen - an der Universität Heidelberg.
1 Gastsemester in Berkeley/Californien. Weitere Ausbildung auf dem Gebiet der Kerntechnik in Großbritannien und in den USA. Langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet des nuklearen Brennstoff-Kreislaufes und der Reaktorphysik.
Verfasser des Sachbuches "Unbewusst dagegen?! - Die Kontroverse um Atomkraft und Technik" (6. Aufl., Stuttgart).
Das Buch wurde mit dem Preis "Technik und Öffentlichkeit" des Deutschen Verbandes Technisch-Wissenschaftlicher Vereine (DVT) ausgezeichnet.