Bürgerinitiativen sind eine Erscheinungsform politischen Handelns in der Bundesrepublik Deutschland, die seit den siebziger Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat.
So verschieden wie die einzelnen Bürgerinitiativen, so unterschiedlich ist auch deren Bewertung in der Öffentlichkeit. Beurteilungen erfolgen oft sehr emotional und meistens entsprechend der aktuellen politischen Lage. Der Autor zeigt die Stellung der Bürgerinitiativen im Verfassungssystem des Grundgesetzes auf und will damit zur Versachlichung der Diskussion um das Für und Wider dieser Gruppierungen beitragen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8823-4 (9783820488234)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Das Verhältnis der Bürgerinitiativen zu den Grundsätzen der Gewaltenteilung, des Mehrheitsprinzips, des Repräsentationsprinzips - Bürgerinitiativen und Parteien - Bürgerinitiativen und Grundrechte.