- Die Region Groß-Sotschi auf 246 Seiten - 180 Farbfotos und historische Abbildungen - 22 Übersichtskarten und Stadtpläne - Hintergrundinformationen zu Land und Leuten - Informationen zu den Olympischen Winterspielen 2014 - Detaillierte Reisetipps von A bis Z -
Der Kurort Sotschi an der Ostküste des Schwarzen Meeres überrascht mit subtropischer Vegetation, Stränden und traditionellen Kurorten. In den Bergen lockt die atemberaubend schöne Natur des Westkaukasus mit gletscherbedeckten Gipfeln, Wäldern, wilden Canyons, Höhlen und Wasserfällen zu Ausflügen und längeren Touren. Ob Badeurlaub, Wanderungen im Biosphärenreservat oder Skifahren in Krasnaja Poljana: Eine Reise nach Sotschi lohnt zu jeder Jahreszeit.
Dieser Reiseführer bietet neben ausführlichen Hintergrundinformationen zahlreiche reisepraktische Tipps zu Hotels, Gastronomie, Infrastruktur und Aktivitäten.
In Sotschi-Stadt und in Krasnaja Poljana finden vom 7. bis zum 23. Februar 2014 die XXII. Olympischen Winterspiele statt.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Rezensionen / Stimmen
Andreas Sternfeldt stellt in seinem neuen Reiseführer die atemberaubend schöne Natur des Westkaukasus mit gletscherbedeckten Gipfeln, Wäldern, Canyons,Hünengräbern,Höhlen und Wasserfällen vor. Dazu gibt's Tipps zu Ausflügen, Touren, Wanderungen oder zum Skifahren in Krasnaja Poljana.(Sonntag Aktuell)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
180
21 Karten, 180 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-262-2 (9783897942622)
Schweitzer Klassifikation
Andreas Sternfeldt studierte Ende der 1980er Jahre in Moskau, lebt heute in Petersburg und Berlin als Filmemacher und Publizist zu den Themen Russland, Kunst, Gender, Jugend.
Von Andreas Sternfeldt sind im Trescher Verlag die Reiseführer >Georgien<, >Sotschi<, >Flusskreuzfahrten Russland< und >Russische Schwarzmeerküste< erschienen.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Hinweise zur Benutzung 10
Häufig verwendete Abkürzungen 10
Das Wichtigste in Kürze 11
Sehenswertes 13
Russlands sonniger Süden 14
Sotschi: Zahlen und Fakten 16
Geschichte der Schwarzmeerküste 17
Russisches Reich 21
Der Kuban 23
Wirtschaft des Kuban 24
Völkergemisch zwischen Kuban und Schwarzem Meer 25
Die Adygeer 26
Krieg und Vertreibung 30
Das Schwarze Meer 32
Flora und Fauna 33
Der Kaukasus 35
Das kaukasische Biosphärenreservat 36
Der Nationalpark Sotschi 42
Essen und Trinken 44
Die kaukasische Küche 45
Die russische und ukrainische Küche 47
Getränke 47
Der Süden von Groß-Sotschi 50
Der längste Kurort der Welt 52
Geschichte Sotschis 54
Die Olympischen Winterspiele 2014 58
Klima 65
Der balneologische Kurort Sotschi 67
Die Schwefelbäder von Macesta 68
Bäderkuren in Macesta 70
Die Mineralwasser von Sotschi 71
Die Stadt Sotschi 73
Rivierapark 73
Der Fluss Sotschi 75
Am Hafen 76
Zwischen Hafen und Bahnhof 77
Vom Hafen Richtung Süden 80
Die ul. Ordzonikidze entlang 82
Kurortprospekt 85
Dendrarium 88
Baum der Freundschaft 91
Meile der Sanatorien 94
Informationen Sotschi-Stadt 96
Macesta 103
Museum des Nationalparks von Sotschi 104
Grünes Wäldchen 105
Schlucht der Agura und Berg Achun 107
Chosta 115
Museum zur Geschichte Sotschis als Kurort 117
Eiben- und Buchsbaumhain 118
Voroncovhöhlen und Weiße Felsen 120
Korkeichenplantage 121
Kudepsta 122
Adler 124
Ein Stadtrundgang 124
Forellenzucht und Amsensker Hof 130
Die Hochgebirgswelt des Kaukasus 135
Von Adler nach Krasnaja Poljana 136
Achstyrskajahöhle und Dreifaltigkeits-Georgiev-Frauenkloster 137
Durch das Felsental der Mzymta 138
Krasnaja Poljana 139
Geschichte 140
Sehenswertes in Krasnaja Poljana 142
Esto Sadok 146
Wintersport 151
Wanderungen im Westkaukasus 158
Die nähere Umgebung von Krasnaja Poljana 161
Mehrtägige Touren durch das Biosphärenreservat 161
Der Norden von Groß-Sotschi 171
Der Bezirk von Lazarevskoe 172
Dagomys 173
Solochaul 174
Tretja Rota 176
Uc-Dere 177
Das Badeparadies von Loo 180
Die Umgebung von Loo 181
Vardane 182
Golovinka 184
33 Wasserfälle 185
Volkonskij-Dolmen 186
Soloniki 188
Kurort Lazarevskoe 189
Ein Stadtrundgang 190
Tchagaps 197
Die Umgebung von Tchagaps 200
Mamedovschlucht 200
Teehaus von Anatolij Pogadaev 202
Ase 203
Tal der Ase 204
Makopse und Magri 206
Gross-Sotschi auf einen Blick 208
Unterkunft 208
Reiseagenturen 208
Bergwanderungen 210
Exkursionen und Aktivitäten 211
Sprachführer 214
Reisetipps von A bis Z 220
Sotschi im Internet 233
Literaturempfehlungen 233
Über den Autor 234
Danksagung 234
Register 235
Bildnachweis 239
Kartenlegende und -register 406
Essays
Rätselhafte Dolmen 19
Die Kosaken 22
Adygeische Rezepte 46
Kleine Weinprobe 49
Die Mineralwasser von Sotschi 72
Wie der Stahl gehärtet wurde 87
Das Panorama des Westkaukasus 113
Honig aus Krasnaja Poljana 145
Wie der Tee nach Sotschi kam 175
Natalija Cygikalo 179
Der Felsen der Alten 207
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de