Es ist ein sehr emotionales Eintauchen in ihre fast 30-jährige Beziehung zu Rainer Maria Rilke, eine Zwiesprache, an der uns Lou Andreas-Salomé teilhaben lässt: »Hat es sich doch aus einem einzigen Briefwechsel die Gegenrede entnommen, ist es doch beinahe nur ein Akt nochmaliger Inbesitznahme des Entschwundenen, Ietztes Beisammensein - Zwiegespräch.«
Dennoch ist es kein Gedächtnisbuch: keine biografische oder erzählerische Aufarbeitung, sondern ein erneutes Durchleben ihres gemeinsamen Lebens- und Leidenswegs.
Umrahmt wird dieses wichtige Zeugnis der Literatur von Materialien zu Rilkes Leben und Sterben und zeitgenössischen Rezensionen, ergänzt um Erläuterungen und ein vertiefendes Nachwort.
Reihe
Auflage
Ungekürzte Publikation der Erstausgabe von 1928, mit 9 Bildern, Kommentaren, Nachwort, weiteren Materialien und zeitgenössischen Rezensionen und Personenregister
Sprache
Verlagsort
Taching am See
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
literarisch und persönlich interessierte Laien an Rainer Maria Rilke, seinem Werk und seinem Leben
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit den 8 Original-Fotos und dem Deckblatt des Manuskripts
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-937211-26-8 (9783937211268)
Schweitzer Klassifikation