Das Buch behandelt umfassend die Kinematik einer elastischen Gelenkkupplung , wie sie derzeit von unterschiedlichen PKW-Herstellern in Großserie eingesetzt wird.
Die wesentlichen Kupplungsparameter werden im relevanten Anwendungsbereich variiert und Ihre Wirkung auf den Bewegungsablauf in Umfangs- und axialer Richtung sowie auf das sog. Rückstellmoment, welches bei Beugung der Kupplung auftritt, wird untersucht.
Die Elemente der Gelenkkupplungen erfahren unter Beugung der Gelenkwelle, sowohl ohne als auch mit kombinierter Drehmomentbeaufschlagung komplexe räumliche Verformungen, die als Reaktionen Radial-, Axial- und Umfangskräfte sowie Ausgleichsbewegungen in der Gelenkkupplung hervorrufen.
In axialer Richtung führt der innere Kraftausgleich zu einer in 3. Ordnung zum Umlauf schwingenden Bewegung, deren Amplitude mit zunehmendem Beugewinkel überproportional steigt.
Die Ausgleichsbewegung in Umfangsrichtung erfolgthingegen sechsmal pro Umdrehung der Antriebswelle und ihre Amplitude bleibt im Anwendungsbereich von Beugewinkeln < 3° gering.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
28
3 s/w Abbildungen, 28 farbige Abbildungen
VI, 55 S. 31 Abb., 28 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-61529-4 (9783662615294)
DOI
10.1007/978-3-662-61530-0
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. H.R. Andrä ist seit 1983 für die Gummi- Metallbranche als Entwickler tätig, war 12 Jahre lang Geschäftsführer des Hauptherstellers sog. Gelenkscheiben und ist seit 2005 geschäftsführender Gesellschafter der Fa. Energie- und Schwingungstechnik (E-S-T) in Limburg.
Dr.-Ing. G.S. Andrä ist seit seiner Promotion in 2014 als Projektmamager im Fachgebiet Energiespeicherung in der Automobil - Zulieferindustrie tätig.