»Wenn unser Überleben auf der Tagesordnung steht, dann werden Bücher, wie die von Günther Anders, benötigt, die das Bewusstsein verbreiten und stärken, dass wir - vielleicht - die Grenze unserer Existenz erreicht haben«
Aus der Urkunde des Theodor-W.-Adorno-Preises 1983
Im Vorwort der Erstausgabe schrieb Günther Anders: "Nicht unmöglich, dass sich durch das Gelingen der vietnamesischen Offensive die Lage radikal zum Guten wendet, oder - wer weiß? - durch den Einsatz taktischer nuklearer Waffen radikal zum Schlimmen wenden werde. Und durchaus nicht undenkbar, dass sich unter Umständen die Frage erheben wird, ob denn die hier vorgelegten Analysen (unterstellt, sie seien zur Zeit ihrer Niederschrift gültig gewesen) auch heute noch gültig seien." Angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, ist man geneigt, diese "Vermutung" zu bejahen. Denn ersetzt man "vietnamesische Offensive" mit "ukrainischer Offensive" und denkt beim "Einsatz taktischer nuklearer Waffen" nicht an amerikanische (was seinerzeit nicht unmöglich war und dann doch nicht stattfand, obwohl amerikanische Militärs darauf gedrängt hatten), sondern an russische, dann haben die Äußerungen des Philosophen Anders etwas sehr "Realpolitisches".
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86393-161-2 (9783863931612)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Nachwort von
Bernd Greiner ist Historiker, Politikwissenschaftler und Amerikanist mit den Schwerpunkten USGeschichte des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Publikationen u. a. über den Vietnam-Krieg. Zuletzt erschien seine Biographie über Henry Kissinger im C.H. Beck Verlag.