In den letzten 20 Jahren erlebten die Bewegungskünste einen ungeahnten Aufschwung und auch das Einradfahren entwickelte sich zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Einradfahren vermittelt - durch zahlreiche Bilder veranschaulicht - die Grundlagen des Einradfahrens Schritt für Schritt. Der Anfänger erfährt, worauf er beim Aufsteigen und bei den ersten Fahrversuchen achten muss, wie er Gefahren vermeiden und selbst seine Fehler erkennen und korrigieren kann. Auch Helfer erhalten Tipps, wie sie den Anfängern die beste Hilfestellung geben können. Für alle, die das Aufsteigen und Vorwärtsfahren schon beherrschen, hält Einradfahren weitere Herausforderungen bereit: Rückwärtsfahren, Pendeln und Hüpfen sowie das Überwinden von kleinen und großen Hindernissen. Hierbei sind der Kreativität beim Einsatz des Einrads keine Grenzen gesetzt!
Auflage
5., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dieser Titel richtet sich an Anfänger, die die Grundlagen des Einradfahrens erlernen möchten.
Illustrationen
2
7 farbige Tabellen, 218 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 2 farbige Abbildungen
ca. 218 Fotos und 2 Abbildungen
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89899-603-7 (9783898996037)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Andreas Anders-Wilkens fährt seit 1987 Einrad. Als freischaffender Artist ist er bekannt durch Auftritte für große Firmen und im Fernsehen. Seit 1991 unterrichtet er Einradfahren in zahlreichen pädagogischen Einrichtungen und an der VHS. An der Universität München hat er von 1994-1997 angehende Sportlehrer im Einradfahren unterrichtet. Heute ist er Gymnasiallehrer und Gründer der Zirkusschule Windspiel. Andreas Anders-Wilkens ist Mitglied des Lehrteams Bewegungskünste im Auftrag des Bayerischen Kultusministeriums. Er ist dort vor allem verantwortlich für die Aus- und Weiterbildung der bayerischen Sportlehrer im Bereich Einrad, Äquilibristik und Jonglage.