A. Hintergrund der Vorfeldkriminalisierung im Umweltstrafrecht - I. Die ökologische Krise - II. Dialektik der Moderne - III. Veränderung von Verantwortungsstrukturen - B. Erscheinungsformen der Vorfeldkriminalisierung im Umweltstrafrecht - I. Funktionalisierung des Strafrechts - II. Verflüssigung des Rechtsgutsbegriffs im Umweltstrafrecht - III. Typisierung der Gefährdung als Straftat im Umweltstrafrecht - C. Auseinandersetzung mit den Argumenten für die Vorfeldkriminalisierung im Umweltstrafrecht - I. Kritik an der Funktionalisierung des Strafrechts - II. Kritik an der Verflüssigung des Rechtsgutsbegriffs im Umweltstrafrecht - III. Kritik an der Typisierung der abstrakten Gefährdung als Straftat im Umweltstrafrecht - D. Bewertung der Vorfeldkriminalisierung im Umweltstrafrecht.