Der Autor untersucht alle derzeitig in Deutschland existierenden Religionsgemeinschaften von Koreanern und stellt dabei fest, daß trotz starker westlicher Kultureinflüsse und bei aller kultischen und dogmatischen Verschiedenheit dieser Gemeinschaften noch immer eine fundamentale Einheitlichkeit im Denken und Handeln der Koreaner gegeben ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30660-4 (9783631306604)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Byong-Ro An, geboren in Chung-Ju/Südkorea, studierte an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Evangelische Theologie, Vergleichende Religionswissenschaft, Katholische Theologie und Historische Ethnologie. 1996 Promotion zum Dr. phil. Anschließend Lehrbeauftragter für Religionswissenschaften in Frankfurt a.M.
Aus dem Inhalt: Christliche Koreaner - Zeugen Jehovas - Mormonen - Die Dongbang-Kyo - Die Tongil-Kyo ('Vereinigungskirche') - Der koreanische Buddhismus - Der Nichiren Sho Shu-Buddhismus - Bahai-Gemeinde - Koreanischer Konfuzianismus, Taoismus und Volksglaube.