Spätestens mit der Festschreibung der "Zentralen Stelle" im § 25c KWG, den ergänzenden Neuregelungen im Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention (GwOptG) und den aufsichtsrechtlichen Neuerungen (u.a. PrüfbV, Auslegungs- und Anwendungshinweise der Deutschen Kreditwirtschaft) hat der Themenbereich Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfi nanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen sein Schattendasein verlassen und steht im Blickpunkt von Jahresabschluss- und Geldwäsche-Sonderprüfungen. Insbesondere die Erweiterung um "sonstige strafbare Handlungen" bietet der Geldwäscheaufsicht neue Prüfungsfelder in den kommenden Regel- und Sonderprüfungen. Daher müssen Banken und Finanzdienstleister sicherstellen, dass sie sich mit allen geldwäscherechtlichen Vorgaben vollumfänglich auseinandergesetzt sowie diese risikoorientiert und institutsindividuell umgesetzt
haben.
Der Bankenkommentar zum Geldwäscherecht bietet eine profunde Hilfestellung zum Verständnis der gesetzlichen Vorschriften für die Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfi nanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen. Das liegt vor allem am einmaligen Aufbau des Kommentars, denn nach der Nennung des jeweiligen Paragrafen folgt eine Kommentierung durch den Wirtschaftsprüfer und im Anschluss setzen sich betroffene Bankpraktiker mit Auslegungs- und Umsetzungsfragen der neuen Normen auseinander. Neben der Kommentierung sowie praktischen Auslegung der einschlägigen Paragrafen aus dem Geldwäsche- (GwG) und Kreditwesengesetz (KWG) stehen weitere spezialgesetzliche Regelungen und Verordnungen (u.a. § 261 StGB, § 21 PrüfbV) im Mittelpunkt des Werkes.
Der Kommentar richtet sich primär an Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, aber da sämtliche Vorgaben des Geldwäschegesetzes behandelt werden, kann das Werk auch zur Orientierung anderer Verpfl ichteter (z.B. Kapitalanlagegesellschaften, Online-Glücksspiel-Anbieter) dienen. Die jüngsten geldwäscherechtlichen Änderungen durch das Gesetz zur Ergänzung des Geldwäschegesetzes (GwGErgG) vom Februar 2013 werden berücksichtigt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-943170-33-7 (9783943170337)
Schweitzer Klassifikation