Mit teils brutalen, zynischen, aber auch heiteren Schilderungen nimmt der Autor den Leser mit auf eine Odyssee, erlebt und beschrieben durch die Augen eines jungen Mannes, die durch geschlossene psychiatrische Abteilungen führt, durch Krankenabteilungen und Suchtstationen von Untersuchungsgefängnissen, Gefängniszellen, zur Betäubungsmittelbeschaffung auf der Straße über korrupte Polizeipraktiken in ein tropisches Paradies. Es ist ein Buch, das polarisiert, einerseits Gefallen und Zustimmung erzeugt, andererseits erboste Ablehnung. Dies Buch schafft Kontroverse. Es ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Denken anregt....
Dieses Buch war schon seit Jahren überfällig, zirkulierten die Texte dieses Meistererzählers doch schon seit Jahren unter einer begeisterten Leserschafft im Internet. Dieses Buch, im Stil einfach und anschaulich, inhaltlich unterhaltsam, kontrovers und stets ein wenig anstößig, lässt keinen unberührt. Suchte man nach Vergleichen, fände man sie allenfalls in den Schriften von William S. Burroughs.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7418-1522-5 (9783741815225)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Mein Werdegang ist rasch beschrieben. Ich wurde der ich bin.
Preise und Auszeichnungen, die ich während meines Lebens empfangen habe? Wie wäre es mit: "Mehr Vorstrafen als Lohnsteuerkarten"?