In Deutschland existieren etwa 1000 umweltrelevante Straf- und Bußgeldvorschriften, die in zahlreichen Umweltgesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Erlassen und Verwaltungsvorschriften des Bundes, der Länder und der Kommunen verstreut sind. Hinzu kommt eine Fülle von europäischen Verordnungen und Richtlinien.
Mittler zwischen Abfallerzeuger, Behörde und Entsorgungsunternehmen ist - gerade in den Fällen von Rückbau- oder (Altlasten-)Sanierungsmaßnahmen - oft ein mit der Überwachung bzw. Durchführung der Maßnahme beauftragtes Ingenieurbüro. Um die mit solchen Projekten in Verbindung stehenden Aufgaben zur Zufriedenheit des Auftraggebers und gleichzeitig gesetzeskonform zu erfüllen, bedarf es mittlerweile profunden Wissens nicht mehr nur über fachlich-technische, sondern auch über wirtschaftliche und vermehrt rechtliche Aspekte. Der Ingenieur ist hier unter Umständen einem nicht zu unterschätzenden und schwer kalkulierbaren Haftungsrisiko ausgesetzt.
Mit diesem Leitfaden werden die wichtigsten Regelungen des deutschen Abfall- und Bodenschutzrechts gebündelt und in relativ kompakter Form wiedergegeben. Er bietet einen Einstieg in die mit dem modernen Ingenieurberuf verbundene und unumgängliche Rechtsmaterie.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
zahlr. Tab., Musterformulare
Maße
ISBN-13
978-3-8167-7305-4 (9783816773054)
Schweitzer Klassifikation
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Abgrenzung der Begriffe .Gesetz' und .Verordnung'
- Vereinfachung des abfallrechtlichen Überwachungsverfahrens ab Februar 2007
- Vereinfachungskonzept
- Deponiewirtschaft und Abfallablagerung im Wandel
- Wichtige Gesetze und Verordnungen mit abfallrechtlichem Bezug
- Inhalte der wichtigsten Gesetze mit abfallrechtlichem Bezug
- Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
- Bundes-Bodenschutzgesetz
- Bundes-Bodenschutzverordnung
- Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis
- Verordnung zur Bestimmung überwachungsbedürftiger Abfälle zur Verwertung
- Nachweisverordnung
- Transportgenehmigungsverordnung
- Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe
- Abfallablagerungsverordnung
- Verordnung über Deponien und Langzeitlager (Deponieverordnung)
- Verordnung über die Verwertung von Abfällen auf Deponien über Tage
- Gewerbeabfallverordnung
- PCB-Abfallverordnung
- Altholzverordnung
- Altölverordnung
- Haftungsrisiken bei Beauftragung Dritter zur Abfallentsorgung
- Zur rechtlichen Einordnung der Entsorgungspflicht
- Grundsätzliche Möglichkeit zur Beauftragung Dritter
- Straf- und ordnungsrechtliche Haftung
- Sorgfaltspflichten bei der Beauftragung Dritter zur Abfallentsorgung
- Entsorgungsfachbetriebe gem. § 52 KrW-/AbfG
- Nachweisverfahren