Antworten auf alle wichtigen Fragen - schnell und zuverlässig
Ob Differenzbesteuerung und verdeckter Preisnachlass, die umsatzsteuerliche Behandlung von Garantiezusagen, Zuschüssen oder dem Handel über die Grenzen: In kaum einer Branche gibt es so viele steuerliche Sonderregeln wie im Kfz-Handel. Täglich tauchen Zweifelsfragen auf - sicherlich auch in Ihrem Kfz-Betrieb.
Zuverlässige Antworten liefert Ihnen jetzt die neue 9. Auflage 2011 des Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe - verständlich geschrieben mit vielen konkreten Beispielen und Zeit sparenden Checklisten.
Der besondere Service: Das Praxishandbuch enthält eine CD-ROM. Darauf finden Sie nicht nur den gesamten Inhalt des Buches zur praktischen Textsuche mit Stichworten, sondern auch das Quellenmaterial (Urteile, BMF-Schreiben, Verwaltungsanweisungen etc.) zum Buch.
Das Praxishandbuch gehört an jeden Arbeitsplatz im Bereich Finanzen und Verkauf! Es verschafft Ihnen Sicherheit im Umgang mit der Umsatzsteuer und spart Geld. Denn jeder Fehler kostet Sie 19 Prozent Ihres Umsatzes.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
ISBN-13
978-3-89212-043-8 (9783892120438)
Schweitzer Klassifikation
Kfz-Handel über die Grenzen: Mit praxiserprobten Checklisten die Steuerfreiheit absichern!
Umsatzsteuer aus Preisnachlässen bei differenzbesteuerten Geschäften bzw. Vermittlungsgeschäften
zurückholen!
Dienstleistungen über die Grenze nach der Neuregelung richtig abrechnen.
Garantiezusage: "Kombimodell" ab 2011 umsatzsteuerpflichtig.
So gelangen Sie zur elektronischen Ausfuhrbescheinigung beim ATLAS-Verfahren.
Prämien und Zuschüsse des Herstellers umsatzsteuerlich richtig verbuchen.
Geschäfte mit Nato-Angehörigen und Angehörigen ausländischer Botschaften steuerfrei abwickeln.
Kfz-Leasing: Zahlungen bei Beendigung des Leasingvertrags umsatzsteuerlich sicher abwickeln.
Verkauf von werthaltigem Schrott: Der Abnehmer schuldet die Umsatzsteuer!
Altteilesteuer richtig berechnen.
Einzelheiten zum vereinfachten Vorsteuervergütungsverfahren.
Zusammenfassende Meldung: Die neuen Regeln kennen und richtig anwenden.