Globalisierung und intensiverer Wettbewerb lassen Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, den veränderten Marktanforderungen gerecht zu werden. Eine Maßnahme besteht in der Auslagerung von IT-Services in Niedriglohnländer, dem "IT-Offshoring". Deutsche Unternehmen folgen dem Beispiel amerikanischer und britischer Firmen, die diesen Schritt bereits vor einigen Jahren wagten. Die ersten Erfahrungen deutscher Firmen mit dem IT-Offshoring waren allerdings nicht durchweg positiv. Die strukturellen Rahmenbedingungen des deutschen IT-Service-Marktes (z. B. hohe vertikale Integration) sowie die bestehenden kulturellen und sprachlichen Unterschiede erfordern spezifische Herangehensweisen. Zur Unterstützung einer erfolgreichen Durchführung solcher Projekte bietet dieses Buch eine umfassende Einführung in das IT-Offshoring und seine besonderen Anforderungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Illustrationen
45
45 s/w Abbildungen
XII, 217 S. 45 Abb.
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7908-1732-4 (9783790817324)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- Einführung.- Grundlagen.- Formen.- Sourcing-Modelle.- Chancen und Risiken.- Total Cost of Offshoring.- Qualitätsstandards.- Vertragswerk.- Projektmanagement.- Strategiedefinition.- Make-or-Buy-Entscheidung.- Standortauswahl.- Providerauswahl.- Vertragsmanagement.- Transition Management.- Leistungsmanagement.- Kommunikationsmanagement.- Management der kulturellen Unterschiede.- Erfolgsfaktoren.