Autor*in
Wolfgang Amann ist geschäftsführender Gesellschafter des IIBW -Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH in Wien; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; >300 Forschungs- und Consultingprojekte zum Immobilienwesen, Bau- und Wohnrecht, Ökologie, Finanzierung und Wohnen im Alter in Österreich und international; Lehrtätigkeit an der FH Wien, der TU Wien sowie der Donau-Universität Krems; Österreichischer Vertreter in internationalen Gremien.
Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald ist seit 2017 wohnwirtschaftliche Referentin im Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen - Revisionsverband sowie Lektorin an der TU Wien und an der WU Wien. Zuvor war sie Universitätsassistentin an der TU Wien am Institut für Raumplanung, Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik.
Dr.in Rosemarie Fuchshofer ist selbständige Soziologin im Kontext Wohnforschung und Umsetzungsbegleitung. Seit 25 Jahren bringt sie sozialwissenschaftliche Daten und Grundlagen in die Planungsrealität ein. Sie verpackt Fachexpertisen in handhabbare kommunikative und interaktive Formate und Prozesse und vermittelt Inhalte alltagsnah.
KommR Mag. Michael Gehbauer ist Obmann des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen Österreichs und Geschäftsführer der GPA - Wohnbauvereinigung für Privatangestellte Gemeinnützige GmbH.
Dr. Gerald Kössl ist wohnwirtschaftlicher Referent im Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen - Revisionsverband und lehrt an der TU Wien; Studium der Soziologie in Wien und Kopenhagen, Doktorat an der Universität London (Goldsmiths); 2014-2018 Researcher bei der englischen National Housing Federation.
DIin Petra Hendrich, Gesellschafterin bei realitylab, hat Architektur und Soziologie studiert. Ihre Rolle nimmt sie an der Schnittstelle von Mensch und Planung ein. Sie kommuniziert, übersetzt und bringt Menschen zusammen, die gemeinsam innovative, selbstorganisierte Projekte machen möchten. Aus der Begleitung von Nachbarschaftsprozessen heraus hat sie sich intensiv mit der Rolle der Hausverwaltungen beschäftigt.
Mag. Alexander Kollmann, Referent in der Abteilung Wohnungs- und Siedlungspolitik im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Dazu regelmäßige Publikationstätigkeit zu wohnrechtlichen Themenstellungen.
Helmut Puchebner ist EhrenprÖsident des OMB - Österreichischer Mieterbund und Obmann bzw Obmann-Stellvertreter der gemeinnützigen Bauvereinigungen "Wiener" und "Neues Leben" sowie von 1983-2004 Obmann-Stellvertreter des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen - Revisionsverband.
Andrea Lehner ist Universitatsassistentin post-doc am Institut fur Strafrecht und Kriminologie der Uni Wien. Mitarbeiterin bei zahlreichen rechtsvergleichenden Studien für verschiedene europaische Institutionen sowie Autorin zahlreicher Publikationen zum Straf- und Strafprozessrecht.
DIin Raphaela Leu für WUP architektur. "Herzblut" des Büros WUP architektur ist der großvolumige Wohnbau, basierend auf konzeptiven, unkonventionellen Ansätzen und dem unbedingten Anspruch ihrer Umsetzbarkeit und (dauerhaften) Bewährung in der Praxis. Der Fokus liegt dabei stets auf dem Gebrauch des Gebäudes und dem Nutzen für die Bewohner:innen.
Dr. MMag. Alexis Mundt ist Ökonom und Historiker und arbeitet als wissenschaftlicherMitarbeiter am Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH (IIBW) in Wien. Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Wohlfahrtsstaates, die Evaluierung sozialpolitischer Maßnahmen, internationale Wohnungspolitik und sozialer Wohnbau.
Mag. Günther Neuwirth ist als Experte für ESG und Regulatorik im Department Real Estate der UniCredit Bank Austria tätig. Davor war er langjährig in der Unicredit Bank Austria als Abteilungsleiter für den sozialen Wohnbau verantwortlich und als Vorstand in der Bank Austria Wohnbaubank sowie Aufsichtsrat in mehreren gemeinnützigen Bauvereinigungen tätig.
Mag. Isabella Stickler ist Obfrau und Vorstandsvorsitzende der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland. Sie ist zudem Obfrau der ARGE Eigenheim, Vorsitzende der Plattform NETZWERT sowie Obmann-Stellvertreterin des Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen Österreichs (GBV).
DI Herwig Pernsteiner ist Vorstandsvorsitzender der Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG) in Ried im Innkreis. Der Sachverständige und Immobilientreuhänder ist Vorstandsmitglied des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen.
Christian Zenz ist Abteilungsleiter im BMWET. In seinen Zuständigkeitsbereich fallen unter anderem die legistische Verantwortung für das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) samt dessen Verordnungen sowie das Heiz- und Kältekostenabrechnungsgesetz. Er halt regelmäßige Lehrveranstaltungen zum WGG an den Universitäten Wien, Graz und Klagenfurt und publiziert laufend zu wohnrechtlichen Themenstellungen.
Andreas Sommer war Abteilungsleiter "Wohnungs- und Siedlungspolitik" (C1/7) im Wirtschaftsministerium, zuständig für das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz Er ist weiterhin intensiv mit wohnungsgemeinnützigkeitsrechtlichen Themen befasst, ist Autor und Vortragender, Mitglied des Aufsichtsrats der gemeinnützigen Bauvereinigung "Neues Leben" sowie Of Counsel bei Weinrauch Rechtsanwälte.
MMag. Martin Clemens Weber leitet die Stabstelle Immobilien der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG. Daneben ist er Geschäftsführer einer gewerblichen Tochter einer GBV und in mehreren gewerblichen und gemeinnützigen Bauträgern als Aufsichtsrat tätig.
Herausgeber*in
Wolfgang Amann ist geschäftsführender Gesellschafter des IIBW -Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH in Wien; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; >300 Forschungs- und Consultingprojekte zum Immobilienwesen, Bau- und Wohnrecht, Ökologie, Finanzierung und Wohnen im Alter in Österreich und international; Lehrtätigkeit an der FH Wien, der TU Wien sowie der Donau-Universität Krems; Österreichischer Vertreter in internationalen Gremien.
Christian Struber ist Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau Gruppe, Bundesobmann der ARGE Eigenheim Österreich sowie Vorsitzender des Aufsichtsrates bzw Mitglied der Delegiertenversammlung des Verbands gemeinnütziger Bauvereinigungen. Er ist Präsident des Hilfswerk Salzburg bzw Vizepräsident des Hilfswerk Österreich. Vor seiner Tätigkeit in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft war er 25 Jahre in der Kommunalpolitik tätig, davon 16 Jahre als Bürgermeister von St. Koloman/Salzburg.