Die unternehmensindividuelle Ausgestaltung von Management und Controlling hat eine hohe Bedeutung für den Erfolg unternehmerischer Aktivitäten. Beide Bereiche rücken zunehmend dichter zusammen und werden in einem Unternehmensführungssystem miteinander vernetzt. Wird Controlling als unternehmensinterne Dienstleistung verstanden, führen Teams aus Managern*innen und Controllern*innen ihre Unternehmen gemeinsam zum wirtschaftlichen Erfolg.
Ziel dieses, nun in dritter aktualisierter Auflage erschienenen Buches ist es, die Grundlagen zu beiden Bereichen sowie deren Verzahnung einfach und praxisnah zu vermitteln. Für die Autoren werden Manager*innen als „Kapitäne“ und Controller*innen als „Steuerleute“ der Unternehmen definiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., aktualisierte Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-28794-8 (9783658287948)
DOI
10.1007/978-3-658-28795-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. rer. pol. Klaus Amann ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie Finanzmanagement und Internationales Management an der Jade Hochschule Wilhelmshaven. Er unterrichtet in den Studiengängen Wirtschaft und Tourismuswirtschaft und koordiniert die Studienrichtung "Internationale Betriebswirtschaftslehre".
Dr. rer. pol. Jürgen Petzold ist Dozent für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling und Studiengangsleiter für das Studium "Wirtschaft im Praxisverbund" an der Jade Hochschule Wilhelmshaven, wo er u.a. Controlling, Rechnungswesen und Unternehmensführung lehrt. Er ist Mitglied des Vorstands im Institut für Unternehmensgründung und Innovation (UGI).
Markus Westerkamp (M.A) arbeitete von 04.2014 bis 02.2017 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Wirtschaft an der Jade Hochschule am Studienort Wilhelmshaven. Seit 03.2017 ist er im Fachbereich Wirtschaft als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) im Bereich Wirtschaftsinformatik beschäftigt. In der Lehre und Forschung ist er im Bereich Wirtschaftsinformatik, (Controlling-)Informationssysteme und Künstliche Intelligenz tätig.