Supply Chain Management als ganzheitlicher Ansatz zur endkundenbezogenen Ausrichtung von Waren-, Informations- und Finanzflüssen bedarf einer gezielten Steuerung von Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette. Markus Amann untersucht bestehende Operationalisierungsansätze von Produktionskompetenz auf Akteursebene und überträgt diese auf die Analyseebene der Supply Chain (Netzwerkebene). Unter besonderer Berücksichtigung der Endkundenorientierung und ausgerichtet an den Funktionen des Netzwerkmanagement entwickelt er einen umfassenden Managementansatz von Produktionskompetenz für industrielle Wertschöpfungsketten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1790-4 (9783834917904)
DOI
10.1007/978-3-8349-8314-5
Schweitzer Klassifikation
Dr. Markus Amann ist Geschäftsführer des Forschungszentrums für Recht und Management öffentlicher Beschaffung (FoRMöB) und promovierte bei Prof. Dr. Michael Eßig an der Professur für Materialwirtschaft und Distribution der Universität der Bundeswehr München.
Einführung.- Zugang zum Konstrukt der Produktionskompetenz.- Annäherung an eine Konzeption der Produktionskompetenz.- Operationalisierung und Management von Produktionskompetenz in Supply Chains.- Marktseitiges Erfolgspotenzial von Produktionskompetenz in Supply Chains der Lebensmittelindustrie.- Zusammenfassung der Ergebnisse und Implikationen.