-Alle 19 Lernfelder, die die Grundlage für die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk bilden, werden mit ihren Inhalten leicht verständlich dargestellt und durch viele Abbildungen, Praxisbeispiele und Tipps anschaulich erläutert: Einrichten einer Baustelle -Decken eines geneigten Daches- Mauern eines einschaligen Baukörpers-Bekleiden und Beschichten eines Baukörpers -Herstellen einer Holzdachkonstruktion-Decken eines Steildaches mit Dachziegeln und Dachsteinen-Decken eines Steildaches mit Schiefer, Faserzementdachplatten und Schindeln-Das Flachdach-Ableiten von Oberflächenwasser -Bekleiden einer Aussenwand -Ausbilden von Details bei Dachziegel- und Dachsteindeckungen-Ausbilden von Details bei Schiefer- , Faserzementdachplatten- und Schindeldeckungen-Herstellen ein er Bauwerksabdichtung-Ausführen von Metalldeckungen-Errichten einer Blitzschutzanlage und Einbau von Energieumsetzern -Warten und Reparieren eines Daches -Bauphysik