Elisabeth Amandi besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, Menschen jeden Alters musikalisch zu vereinen und sie beim gemeinsamen Üben und Spielen in harmonische Einheiten zu integrieren. Dabei wird in kleinen, spielerischen Schritten geübt, sodass es für alle Freude bereitet.
Mit ihrem Werk Play Along PERCUSSION TEAM SAFARI demonstriert sie erneut, wie sowohl kleine als auch große Gruppen, angefangen bei Kindern ab 6 Jahren bis hin zu Erwachsenen, das gemeinsame Musizieren mit Percussioninstrumenten erler-nen können. (An Drumset, Trommeln, Percussion. Mallets).
Play Along Percussion Team SAFARI hilft Anfängern vom Kind ab 6 bis zum Erwachsenen, das Musizieren
mit Percussioninstrumenten in einer Gruppe zu lernen. Super ist, dass die 22 Songs verschieden schwer sind für alle Instrumentengruppen!
6 Songs stehen im 3/4-Takt mit tollen neuen Grooves. So können alle Schüler das Spielen in einer Band sehr früh trainieren. Elisabeth Amandi hat zu jeder Melodie einen neuen Rhythmus sowohl für das Drumset, die Trommeln und Klein-Percussion komponiert.
Die einfachen Rhythmen von den Trommeln bzw. Klein-Percussion sind für den Einstieg ideal. Bei den Trommel- und Percussion-Stimmen unterstützt die von Elisabeth Amandi entwickelte Rhythmussprache mit von ihr geschaffenen Silben optimal das Verstehen der rhythmischen Zusammenhänge.
Mallet-Spieler beginnen auch mit den leichteren Melodien. Dazu können sie genauso die Rhythmus-Stimmen an Trommeln und Klein-Percussion lernen, wodurch sie rhythmisch stabiler werden.
Die Melodien können auch von einem Chor gesungen (Texte im Buch) oder auf anderen Melodieinstrumenten gespielt und dazu rhythmisch am Drumset, Trommeln oder Klein-Percussion begleitet werden. Alle Lieder können mit der mp3-Audiodatei alleine oder auch bei einem Konzert oder Wettbewerb im Percussion-Team gespielt werden.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für Kinder
Schlagzeugschüler
Illustrationen
Maße
Höhe: 293 mm
Breite: 204 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89775-208-5 (9783897752085)
Schweitzer Klassifikation
Elisabeth Amandi studierte Pauke/Schlagzeug und Rock/ Jazz Drumset als eine der ersten Frauen an der Musikhochschule Würzburg bei Prof. Siegfried Fink. Über Jahre spielte sie in Rock-, Tanz- und Jazzbands. Dazu profilierte sie sich als erste deutsche Marimbasolistin und Schlagzeugdozentin in München an Musikschulen. Bis heute leitet sie ihre Schlagzeugschule
München Pasing der Amandi Stiftung. Viele Schüler erhielten Preise bei "Jugend musiziert". Als Autorin von Lehrwerken, Spielheften und Kompositionen für Marimba, Drumset und Percussion machte sie sich als große Pionierin in der Schlagzeugwelt einen Namen.