Im Westchor des Naumburger Doms, einem der bedeutendsten Ensembles der europäischen Gotik, stehen Architektur, Skulptur und Glasmalerei in engem Verhältnis. Der Band widmet sich nach einer aktuellen Restaurierung den bisher wenig erforschten Glasmalereien aus kunsthistorischer und kunsttechnologischer Perspektive. Er diskutiert die Einbindung der Glaswerkstatt des 13. Jahrhunderts in die Entwurfs- und Konstruktionsprozesse der Bauhütte, zeigt die künstlerische und technische Qualität der mittelalterlichen Glasmalereien und würdigt die Rekonstruktionsleistung des 19. Jahrhunderts. Das Buch ist zudem ein wichtiger Beitrag zur Geschichte und Methodik der Glasmalereirestaurierung.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewebe-Einband
mit Schutzumschlag
Illustrationen
Maße
Höhe: 32 cm
Breite: 24.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87157-271-5 (9783871572715)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Cornelia Aman ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA), Potsdam mit den Schwerpunkten mittelalterliche Glasmalerei und Restaurierungsgeschichte.
ISNI: 0000 0000 5220 9392
Maria Deiters ist Kunsthistorikerin und Leiterin der Arbeitsstelle des CVMA Potsdam. Sie erforscht die mittelalterlichen Glasmalereien des Naumburger Doms für den CVMA-Band Deutschland XIX,6.
ISNI: 0000 0000 7328 6370
Sarah Jarron ist Glasmalereirestauratorin und designierte Leiterin der Glaswerkstatt von Lincoln Cathedral. Sie war Chefrestauratorin und Werkstattleiterin des jüngsten Restaurierungsprojekts zu den Glasmalereien des Naumburger Doms.
Herausgeber*in