Lebhaft, liebenswert, manchmal verzweifelt, träumen die jungen Frauen in Kamerun von Erfolg, Freude oder Liebe.Im äußersten Norden Kameruns, wo der Klimawandel und die Angriffe von Boko Haram wüten, beschließt die fünfzehnjährige Faydé, ihr Dorf zu verlassen und nach Maroua zu gehen, um dort als Hausangestellte zu arbeiten und so ihre Mutter und ihre Geschwister unterstützen zu können.Faydé lernt die zermürbende Realität ihres neuen Arbeitsplatzes kennen und erfährt die offene Verachtung der Oberschicht gegenüber Menschen ihres Standes. Schnell erkennt sie die ungeschriebenen und gnadenlosen Regeln, die sie unter anderem zu einer potenziellen Beute für die Männer des Haushalts machen. Trotz der Widerstände kämpft Faydé gemeinsam mit ihren Freundinnen ums Überleben und um den Aufbau einer Zukunft.Lebhaft und liebenswert, manchmal verzweifelt, träumen sie von Erfolg, Freude oder Liebe. Wie werden sie es schaff en, sich in dieser Umgebung, in der ihr Schicksal vorgezeichnet scheint, einen eigenen Weg zu bahnen?Djaïli Amadou Amal wirft mit Im »Herzen des Sahel« einen schonungslosen Blick auf die Lage der Frauen in Kamerun und beweist erneut, was für eine wunderbare Erzählerin sie ist.
Rezensionen / Stimmen
»Die Autorin von »Die ungeduldigen Frauen«, die 2020 mit dem Prix Goncourt des Lycéens ausgezeichnet wurde, veröffentlicht mit Im Herzen des Sahel einen Roman mit einem brisanten Thema, in dem sie ihre Qualitäten als Erzählerin entfaltet.« ELLE France
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
mit Klappen
Klappenbroschur
Illustrationen
Maße
Höhe: 204 mm
Breite: 132 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949545-39-9 (9783949545399)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Djaïli Amadou Amal ist Autorin und Frauenrechtsaktivistin. Sie. wurde als muslimische Fulbe mit 17 Jahren zwangsverheiratet und hat alle Tiefen und Formen der Unterdrückung einer Frau aus der Sahelzone durchlebt. 2012 gründete sie die Vereinigung »Femmes du Sahel«, die sich für die Bildung von Frauen und gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzt. Die ungeduldigen Frauen wurde 2019 mit dem Prix Orange du Livre en Afrique und 2020 mit dem Prix Goncourt des lycéens ausgezeichnet. Das Buch ist inzwischen in über 20 Sprachen übersetzt. In Frankreich 2021 zur Autorin des Jahres gewählt, erhielt sie 2022 die Ehrendoktorwürde der Sorbonne. Djaïli Amadou Amal gilt als eine der wichtigsten Schriftstellerinnen Kameruns.
ISNI: 0000 0003 7105 6610
Übersetzung
Ela zum Winkel, in Frankfurt am Main geboren und zweisprachig aufgewachsen, ist Absolventin der Schauspielschule Cours Florent in Paris und studierte Translationswissenschaft an der Universität Wien. 2021 war sie Stipendiatin des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms für junge Literaturübersetzer*innen und erhielt für die Übersetzung von »Les impatientes« von Djaïli Amadou Amal das Bode-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds.