Immer häufiger wird in der Praktischen Theologie und Religionspädagogik beider Konfessionen die These vertreten: Zugänge zum Glauben gelingen heute vor allem über die ästhetische Dimension, für die es zu sensibilisieren gelte. Hauptvertreter dieser sog. ästhetischen Wende, deren Prämissen und Konsequenzen werden im Buch vorgestellt und kritisch beurteilt. Leitfragen sind: Was soll unter der ästhetischen Dimension des Glaubens verstanden und wie können hier fruchtbare religiöse Lernprozesse angestoßen werden? Theoretische und praktische Reflexionen erweitern den Blick auf ästhetische Wahrnehmungs- und Ausdrucksakte, die elementare Bestandteile sowohl menschlicher Lebens- wie auch Glaubenspraxis sind. Es werden Vorschläge erarbeitet, diese zu Kernelementen religiöser Bildungsprozesse zu machen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
20 Abb. s/w, 1 Abb. farb.
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-019116-7 (9783170191167)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Stefan Altmeyer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Religionspädagogik und Homiletik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Autor*in
Reihen-Herausgeber