Dieser Band widmet sich nicht einfach dem Kind, sondern den Kindern - in ihrer realen Vielfalt und Vielfältigkeit. Vom Kind zu den Kindern ist es nur vermeintlich ein kleiner Schritt. Für die Religionspädagogik liegt darin ein erneuter Perspektivenwechsel, der über die traditionellen, in der theologischen Anthropologie noch immer verbreiteten Sichtweisen "des Kindes" hinausführt. "Das Kind" gibt es ebenso wenig wie "den Menschen", so wie dies die zahlreichen Debatten um soziale Differenzierung, Pluralisierung und Individualisierung, Heterogenität und Ungleichheit in den letzten Jahren eindrücklich ins Bewusstsein gerufen haben. Zugleich mehren sich die Stimmen im globalen Horizont, die kritisch darauf insistieren, dass beispielsweise das Kindsein in Afrika auch theologisch und religionspädagogisch nicht länger mit dem Kindsein in der westlichen Welt gleichgesetzt und von dort her gedeutet werden darf. Insofern ist der Übergang vom Kind zu den Kindern insbesondere religionspädagogisch überfällig. Dieser Band will Perspektiven aufzeigen, wie dieser Wechsel gelingen kann.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-70024-2 (9783525700242)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. Stefan Altmeyer ist Professor für Religionspädagogik, Katechetik und Fachdidaktik Religion an der Universität Mainz.
Dr. Bernhard Grümme ist Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Bochum.
Dr. Helga Kohler-Spiegel ist Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg, Feldkirch/Österreich.
Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.
Dr. Bernd Schröder ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Dr. Friedrich Schweitzer ist Seniorprofessor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Beiträge von
Wolfhard Schweiker, geb. 1963, Dr. rer. soc., ist Pfarrer und Sonderpädagoge am Pädagogisch-Theologischen Zentrum Stuttgart-Birkach und Privatdozent (theol. habil.) an der Eberhard Karls Universtität Tübingen.
Dr. Mirjam Zimmermann ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik am Seminar für evangelische Theologie der Universität Siegen.
Dr. Jasmin Kriesten ist Grundschullehrerin in Bayern und ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FAU Erlangen-Nürnberg.