Vorteile auf einen Blick:
- Kompakte, auch für Nichtjuristen gut verständliche Darstellung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
- Ausführlich: Beteiligungsrechte des Betriebsrats nach § 102, 103 BetrVG bei Kündigungen
- Besonderer Kündigungsschutz für BR, PR und JAV
Kompakt und - auch für Nichtjuristen - verständlich erläutert der Basiskommentar das Kündigungsschutzgesetz. Ergänzend behandeln die Autorinnen weitere wesentliche Vorschriften zum Kündigungsschutz, wie die §§ 622, 623 und 626 BGB, ferner die §§ 102 und 103 BetrVG über die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen.
Einen Schwerpunkt bildet die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts unter Berücksichtigung europarechtlicher Entwicklungen in den Bereichen:
- Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen
- Kündigung kirchlicher Arbeitnehmer
- Beweisverwertung und Videoüberwachung
- Massenentlassungen
Reihe
Auflage
6., aktualisierte Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 18.7 cm
Breite: 11.5 cm
Dicke: 2.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7663-6986-4 (9783766369864)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Richterin am ArbG
Rechtsanwältin in der Kanzlei »Kompetenzzentrum Arbeitsrecht« in Bochum und Mitverfasserin des "Basiskommentars zum Kündigungsschutzgesetz".