Werkzeuge und Prozesse im Risikomanagement stehen erklärtermaßen im Zentrum zukünftiger Jahresabschluss- respektive Sonderprüfungen der Bundesbank und Wirtschaftsprüfer.
Das wirklich Neue an den MaRisk sind klare Vorgaben für das strategische Management in Banken und Sparkassen, mit deren Umsetzung und vor allem dynamischen Weiterentwicklung sich viele Häuser naturgemäß schwer tun. Defizite bestehen nach wie vor bezüglich eines geschlossenen Prozesses bei der Planung, Früherkennung, Steuerung und prägnantem Reporting der diversen Risikoarten.
Im vorliegenden Werk beleuchtet ein die Zielgruppe dieser neuen Checklisten-Reihe reflektierendes "Praktiker-Prüfer-Autorenteam" die Vorgaben der Bankenaufsicht für die praxisrelevanteste Risikoart Adressenausfallrisiken sowie Auslegungsfragen, Handlungsspielräume und Best Practice. Im Mittelpunkt stehen die beiden Themenkreise Kreditrisikostrategie und Kreditreporting sowie deren Einbindung in die Gesamtbanksteuerung. Neben praxisnahen Darstellungen erhält der Leser umfangreiche Checklisten für die Selbstprüfung und Weiterentwicklung der Fachbereiche respektive Prüfungstätigkeiten der Internen Revision und externen Prüfer.
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.9 cm
ISBN-13
978-3-940976-09-3 (9783940976093)
Schweitzer Klassifikation