Welche Bedeutung hat Geschlecht für die Stabilisierung und Destabilisierung von Autorität? Dieser Frage wird mithilfe des Vergleichs zweier Bildungsinstitutionen am Anfang und Ende des Bildungsweges in Deutschland, der Grundschule und der Hochschule, nachgegangen. Die Materialität der Verschränkung von Geschlecht und Autorität wird aus Perspektiven des New Material Feminism ethnographisch analysiert.
Sprache
Verlagsort
Leverkusen-Opladen
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft, Gender Studies, Wissenschafts- und Technikforschung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8474-2477-2 (9783847424772)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Birgit Althans, Professur für empirische Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Genderforschung, Institut für Bildungswissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg
Prof. Dr.-Ing. Corinna Bath, Professur für Gender, Technik und Mobilität, Institut für Flugführung, Technische Universität Braunschweig
Jan Büssers, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Flugführung, Technische Universität Braunschweig
Dr. Hannes Leuschner, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Bildungswissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg
Dr. Imme Petersen, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Flugführung, Technische Universität Braunschweig
I. Einleitung
II. Disziplinäre Rahmungen und transdisziplinäre Arbeitsweisen
III. "Nur Mädchen da, schlimm!" - Geschlecht an Grundschulen
IV. "Von der Hand in den Kopf": Materialität, Raum und Dinge an Hochschulen
V. "Und die Tafel war klar, dunkel und nass": Materialität und Digitalität an Grundschulen
VI. "Das Studium ist ein geschützter Raum": Geschlecht an Hochschulen
VII. "Ich habe gesehen, wie einer ohne Jacke gelaufen ist" - Macht und Autorität an Grundschulen
VIII. "Ich versuche alle mitzunehmen": Autorität an Hochschulen
IX. Diffraktiver Vergleich: Arbeitstitel: Diffracting Diffractions: Versuch einer vergleichenden Verschränkung von Beobachtungen an Grund- und Hochschule