Der Cash-Flow gehört zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und gibt Auskunft über die Finanzkraft eines Unternehmens. Doch wie wird der Cashflow ermittelt? Welche Bedeutung hat der Cashflow für die Kreditwürdigkeit? Wie beeinflussen strategische Entscheidungen den Cashflow der Zukunft? Welche operativen Hebel helfen, den Cashflow zu verbessern? Welche Warnsignale sollten berücksichtigt werden? Das anwendungsorientierte Buch gibt Antworten, die anhand konkreter Cashflow-Rechnungen erläutert werden.
Praxisbeispiele zeigen, wie gutes oder schlechtes Cashflow-Management über die Lebensfähigkeit von Unternehmen entscheiden. Mit Workshop zur Umsetzung eines effektiven Cashflow-Managements und Aufbau des dazugehörigen Cashflow-Cockpits im eigenen Unternehmen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-7910-3469-0 (9783791034690)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Roland Alter ist Professor für Organisation und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Heilbronn und dort Programmleiter für berufsbegleitende MBA-Studiengänge. Neben Organisation und Controlling ist ein weiterer Arbeitsschwerpunkt das Strategische Management. Vor seinem Weg an die Hochschule erwarb er vieljährige internationale Praxiserfahrung in kaufmännischen Leitungsfunktionen des Energie- und Transportbereichs der Siemens AG. Zuletzt leitete er dort die die Abteilung für strategische Planung in der Konzernzentrale in München. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Oskar-Patzelt-Stiftung ("Großer Preis des Mittelstands") und Juror für Baden-Württemberg.