Bei im steuerlichen Betriebsvermögen gehaltenen Anteilen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften («Zebragesellschaften») werden zwei Problemzonen des geltenden Einkommensteuerrechts miteinander verknüpft - die Besteuerungskonzeption von Personengesellschaften und der Einkünftedualismus. Die bisherigen Lösungsansätze stellen unsystematische Einzelfalllösungen dar, die gegen materiell-rechtliche Vorschriften des Einkommensteuergesetzes verstoßen. In der Arbeit wird eine systemgerechte Lösung des Problems entwickelt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-37847-2 (9783631378472)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Dirk Altenbeck wurde 1965 in Essen geboren. Nach dem Abitur 1984 folgte eine zweijährige Ausbildung zum Bankkaufmann. Von 1987 bis 1991 studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg. Anschließend absolvierte er eine einjährige Tätigkeit in der Kreditabteilung einer deutschen Großbank. Von 1993 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Würzburg. Seit Dezember 1997 ist er selbständiger Steuerberater in Würzburg.
Aus dem Inhalt: Zivilrechtliche Grundlagen - Einkommensteuertatbestand - Einkünftedualismus - Vermögensverwaltende Personengesellschaft im EStG - Bisherige Lösungsansätze - Eigener Lösungsansatz - Steuertatbestand, Einkünftequalifikation und Ergebnisermittlung bei Zebragesellschaften.