Alonsos "Physik" bietet eine ausgewogene, leicht verständliche Darstellung der Grundlagen der modernen Physik. Sie integriert dabei experimentelle wie theoretische Aspekte, was den Zugang zur Physik erleichtert. Die nicht mehr gerechtfertigte Trennung der Physik in Mechanik, Wärme, Schall, Optik, Elektromagnetismus und moderne Physik wird aufgehoben. Statt dessen gliedert sich das Buch in die Betrachtung von "Teilchen", "Wechselwirkungen und Feldern" und "Wellen". Teil 1 geht von der Newton'schen Mechanik aus und gelangt bis zur statistischen Interpretation der Thermodynamik. Teil 2 behandelt alle in der Physik bekannten Wechselwirkungen. Der Schwerpunkt liegt auf den makroskopisch relevanten Kräften der Gravitation und des Elektromagnetismus. Teil 3 beschäftigt sich mit Wellenphänomenen als Konsequenz des Feldbegriffs und leitet zur Quantenmechanik hin. Das Buch richtet sich an Studierende der Physik im Grundstudium und im Nebenfach sowie an Studierende anderer naturwissenschaftlich-technischer Fächer.
Rezensionen / Stimmen
"Übersichtlichkeit, Lesbarkeit und eine Fülle ausgezeichneter Abbildungen machen das Buch für Studierende zu einer die Neugier sowohl erregenden wie befriedigenden Fundgrube. Das Buch kann allen Universitäten empfohlen werden." Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 3/2005
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
58
814 s/w Abbildungen, 58 s/w Tabellen
814 b/w ill., 58 b/w tbl.
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 215 mm
Dicke: 47 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-25327-6 (9783486253276)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Marcelo Alonso (1921-2005) war Direktor des FITRE (Florida Institute of Technology, Melbourne, Florida). Er lehrte an der Georgetown University und an der University of Havana. Seine Positionen in der Interamerican Nuclear Energy Commission und der OAS (Science and Technology of the Organization of American States) ließen ihn großen Einfluss auf die Energiepolitik insbesondere in Lateinamerika nehmen.
Seine Veröffentlichungen sind in mehr als 10 Sprachen übersetzt.