Das Fragen wird in dieser Arbeit als eine sprachliche Handlung aufgefaßt, mit der der Sprecher ein Informationsdefizit beseitigen will. Ein Modell zum Einfluß wissensmäßiger und sozialer Bedingungen auf die Produktion von Fragenäußerungen wird vorangestellt und anhand von drei Experimenten geprüft, wobei im ersten Experiment primär Fragenhäufigkeiten in den beiden folgenden Experimenten Formulierungen von Fragenäußerungen erfaßt und die entsprechenden Modellannahmen belegt werden.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-40434-8 (9783631404348)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Das Sprachproduktionsmodell von HERRMANN (1985) - Anwendung des Modells auf das Fragen nach Information - Ueberprüfung von Annahmen zur Situationsabhängigkeit von Fragenhäufigkeiten und Fragenformulierungen.