Als Lösungsansatz für eine prozeßorientierte Gestaltung der materiellen Aufgaben der Auftragsabwicklung hat sich das Konzept der Fertigungssegmentierung bewährt. Um jedoch zu einer marktwirksamen Neugestaltung der Auftragsabwicklung zu gelangen, sind auch die indirekten Bereiche einem Reengineering zu unterwerfen. Dies kann durch eine zur Fertigungssegmentierung korrespondierende Restrukturierung bewirkt werden. Zur Ableitung einer derartigen Gestaltungskonzeption formuliert der Autor das Modell einer Segmentierung der Auftragsabwicklung und evaluiert dessen Einflußgrößen und Gestaltungsfreiräume durch eine empirisch gestützte Modellanalyse. Die Ergebnisse der Untersuchung werden als Gestaltungshinweise für eine prozeßorientierte Gestaltung der Auftragsabwicklung in der betrieblichen Praxis zusammengefaßt.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-47322-1 (9783631473221)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Hans-Jörg Allgaier absolvierte an der Technischen Universität München das Mathematikstudium sowie das Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftliche Aufbaustudium (AWA). Von 1989 bis Mitte 1993 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Univ.-Prof. Dr. Horst Wildemann und im Bereich industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau und der Technischen Universität München tätig. Der Autor, der derzeit Mitarbeiter der Boston Consulting Group ist, promovierte Ende 1993 zum Dr. rer. pol.
Aus dem Inhalt: Neugestaltung der Auftragsabwicklung durch Restrukturierung der indirekten Bereiche - Anlehnung an das Konzept der Fertigungssegmentierung - Ableitung des Modells einer Segmentierung der Auftragsabwicklung - Evaluierung der Einflußgrößen und Gestaltungsfreiräume durch eine empirisch gestützte Modellanalyse.