Ideal zum neuen StaRUG: Rechtliche und vor allem wirtschaftliche Perspektive beim Kauf und Verkauf von Unternehmen aus der Insolvenz oder aus einer vorinsolvenzlichen Situation
Zum Werk
Konzipiert als grundlegendes Nachschlagewerk geht "Distressed M&A" auf alle Facetten rund um Mergers & Acquisitions im Umfeld einer Vorinsolvenz und Insolvenz ein. Das schließt den grundsätzlichen Ablauf von M&A in Krisensituationen, die grundlegenden Transaktionsstrukturen, die Bewertung und Kaufpreisfindung, Kommunikationsprozesse bei Distressed M&A-Transaktionen sowie steuerliche Fragen bei Restrukturierungen durch M&A-Transaktionen ein.
Themen Im Überblick
- Ausgangssituation und Motivlage der Marktteilnehmer und Stakeholder bei Distressed M&A-Transaktionen
- M&A-Prozessablauf bei Krisensituationen
- Transaktionsstrukturen
- Bewertung und Kaufpreisfindung
- Kommunikationsprozesse bei Distressed M&A-Transaktionen
- Steuerliche Rahmenbedingungen bei Restrukturierungen durch M&A-Transaktionen
- Wertorientierte Unternehmenstransaktionen
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Gesellschafter, andere Shareholder sowie CEOs und Beratungsunternehmen in diesem Bereich.
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-6586-0 (9783800665860)
Schweitzer Klassifikation
Arnd Allert ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Allert & Co., einer der führenden M&A-Beratungsgesellschaften im Mittelstand. Seit mehr als 20 Jahren berät er mittelständische Unternehmer und CEOs beim Verkauf von Unternehmen und Unternehmensteilen, vor allem in Sonder- und Krisensituationen. In dieser Zeit hat er mehr als 100 M&A-Transaktionen abgeschlossen. Neben seiner Beratungstätigkeit bekleidet er Aufsichts- und Beiratsmandate in Familienunternehmen und ist Referent an Hochschulen zu den Themen „Distressed M&A“, „Unternehmensbewertung“ und „Verhandlungsführung“.