Band 4.1 des Werkverzeichnisses von Michael Müller greift das Thema der Darstellbarkeit des Holocaust und des künstlerischen Umgangs mit dem Bösen auf. Er widmet sich Werken, die vier Gemälde von Gerhard Richter mit dem Titel "Birkenau" kommentieren und einen grausamen historischen Sachverhalt im Vernichtungslager Auschwitz II/Birkenau in unterschiedlicher Form künstlerisch aufzuarbeiten versuchen. Die kritischen Kommentare zu Richter werden durch viele weniger auffällige, stillere, ja verwundete Werke von Müller begleitet, die 2022/23 im Museum im Kulturspeicher Würzburg und 2023 in der St. Matthäus-Kirche in Berlin zu sehen waren. Das Verzeichnis auf Deutsch, Englisch und Chinesisch dokumentiert die wichtigsten Werke dieser anspruchsvollen künstlerischen Auseinandersetzung und kontextualisiert sie in einem ausführlichen Essay des Kunsthistorikers Lukas Töpfer.
Blick ins Buch
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
108
108 farbige Abbildungen
108 col. ill.
Maße
Höhe: 31.5 cm
Breite: 24 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-80180-6 (9783422801806)
Schweitzer Klassifikation
Michael Müller (*1970, Ingelheim) setzt sich in seinem künstlerischen Werk mit der Ästhetik und Bildwerdung komplexer Gedankenprozesse auseinander. Seine großformatigen Gemälde, Zeichnungen, Installationen und Skulpturen, an denen er über mehrere Monate hinweg arbeitet, werden international ausgestellt. Von 2015 bis 2018 lehrte er als Professor an der Universität der Künste zu Berlin