Zum Werk
Das Kartellrecht schützt vor Beeinträchtigungen des Wettbewerbs. Es gehört zu den Kernmaterien des Wirtschaftsrechts und ist Gegenstand der universitären Ausbildung im Schwerpunktbereich. Die Fallsammlung trägt der stetig wachsenden Bedeutung des Kartellrechts Rechnung. Sie dient dem Einstieg in die Rechtsanwendung und ermöglicht zugleich eine gezielte Vertiefung ausgewählter Rechtsfragen. Das Werk enthält Fälle aus dem europäischen und deutschen Kartellrecht. Sie sind überwiegend der aktuellen gerichtlichen Entscheidungspraxis nachgebildet und in universitären Lehrveranstaltungen erprobt. Den Fällen vorangestellte Übersichten geben einen Einblick in die Regelungsstrukturen des Kartellrechts und sind zugleich eine hilfreiche Orientierung für den Aufbau und die Lösung kartellrechtlicher Fälle.
Inhalt:
- Grundlagen
- Rechtsquellen
- Kartellverbot
- Schutz vor dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung
- sonstiger Schutz vor missbräuchlichen Verhaltensweisen
- Zusammenschlusskontrolle
- Sanktionen und Verfahren.
Vorteile auf einen Blick
- ideal für den Schwerpunktbereich
- viele Originalfälle aus der Schwerpunktausbildung
- zahlreiche Übersichten für Verständnis und Orientierung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bildet den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur ab, insbesondere berücksichtigt sie die Änderungen durch das GWB-Digitalisierungsgesetz (10. GWB-Novelle).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 162 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-75281-0 (9783406752810)
Schweitzer Klassifikation